Wesentliche Details
MOQ:1pic
Bruttogewicht:200 kg
Lieferzeit:10-20days
Nettogewicht:180 kg
Versand:Kurier
Produkteinführung

Artikel-Nr. | Saitenlänge (mm) | Saitenhöhe (mm) | Gesamtanzahl der Teile | Dicke(mm) | Breite(mm) | Gewicht(kg) |
ATEJ-901607-3 | 1125 | 65 | 7 | 16 | 90 | 65,5 |
ATEJ-901608-4 | 1125 | 65 | 8 | 16 | 90 | 78 |
ATEJ-901609-4 | 1125 | 65 | 9 | 16 | 90 | 83,5 |
ATEJ-901610-4 | 1125 | 65 | 10 | 16 | 90 | 90,5 |
ATFJ-901312-5 | 1110 | 65 | 12 | 13 | 90 | 86 |
Eine Blattfeder ist eine einfache Form von Feder, die häufig für die Federung in Fahrzeugen mit Rädern verwendet wird. Ursprünglich als laminiert oder Wagenfeder bezeichnet und manchmal als halbelliptische Feder, elliptische Feder oder Wagenfeder bezeichnet, ist sie eine der ältesten Formen der Fahrzeugfederung. Eine Blattfeder besteht aus einem oder mehreren schmalen, bogenförmigen, dünnen Platten, die so am Achs- und Fahrgestell befestigt sind, dass die Blattfeder vertikal flexibel ist, um auf Unregelmäßigkeiten der Straßenoberfläche zu reagieren. Längsblattfedern sind die am häufigsten verwendete Anordnung, die entlang der Fahrzeuglänge verläuft und senkrecht zur Radachse montiert ist, aber es gibt auch zahlreiche Beispiele für querverlaufende Blattfedern.
Blattfedern können mehrere Federungsfunktionen erfüllen: Positionierung, Federung und bis zu einem gewissen Grad auch Dämpfung durch Reibung zwischen den Blättern. Diese Reibung ist jedoch nicht gut kontrolliert, was zu Haftreibung und unregelmäßigen Federungsbewegungen führt. Aus diesem Grund haben einige Hersteller Monoblattfedern verwendet.