Es gibt drei Hauptzwecke einer Federung in einem Arbeitslastwagen. Diese Zwecke sind:
Unterstützen Sie die Last — die Aufhängung muss langlebig genug sein, um die erwartete Arbeit zu bewältigen.
Stabilität bieten, damit das Fahrzeug unebenes und manchmal gefährliches Terrain durchqueren kann, ohne dass das Fahrzeug kippt.
Dämpfen Sie die Fahrt, um die Ausrüstung, die Ladung zu schützen und optimalen Fahrkomfort zu gewährleisten.
„Die Auswahl der besten Federung für die Aufgabe hängt stark von der Anwendung und dem Einsatzzyklus des Fahrzeugs ab“, so Sean Whitfield, Marketingdirektor von Hendrickson Truck Commercial Vehicle Systems.
Zum Beispiel benötigt ein berufliches Fahrzeug, das unter rauen Geländebedingungen auf Baustellen eingesetzt wird, eine andere Art von Federung als ein Fahrzeug, das hauptsächlich auf asphaltierten Straßen oder Autobahnen fährt.
„Berufstrucks erfordern Haltbarkeit, Stabilität und Traktion, während ein Straßenfahrzeug optimale Fahrbedingungen benötigt. Die Schlüssel sind, die richtige Ausrüstung für den Job zu spezifizieren“, sagte Whitfield.
Aufhängungsarten nach Lkw-Klasse
Mittelklassefahrzeuge (Klasse 5-7) sind größtenteils Einachsantriebskonfigurationen (4x2 oder 4x4).
„Diese Fahrzeuge sind am häufigsten mit mechanischen, stählernen Blattfederaufhängungen wie der HTS-Aufhängung von Hendrickson ausgestattet, aber bei empfindlichen Anwendungen sind auch Luftfederungen wie die HAS oder PRIMAAX EX von Hendrickson erhältlich. Eine mechanische Stahlfederaufhängung wird die wirtschaftlichste Lösung sein und eine bessere Stabilität bieten, wird jedoch in den meisten Fällen schwerer sein und eine steifere/rauere Fahrt im Vergleich zu einer Luftfederung liefern“, sagte Whitfield.
Typischerweise werden mechanische Aufhängungen in Anwendungen wie Nutzfahrzeugen, Kippern oder Kastenwagen gefunden.
Laut Whitfield wird die Luftfederung leichter sein und eine sanftere Fahrt bieten, wird jedoch teurer sein und typischerweise mehr Wartung erfordern als eine mechanische Federung.
„Luftfederungen sind häufig in Anwendungen wie Lebensmittel und Getränke, Umzugswagen oder anderen Anwendungen zu finden, bei denen eine optimale Fahrqualität gewünscht wird, um die Ladung zu schützen“, sagte Whitfield.
Schwerlastfahrzeuge (Klasse 8) sind am häufigsten in Tandemantriebsachskonfigurationen (6x4) anzutreffen. „Diese Fahrzeuge können mechanische Stahlfederaufhängungen, mechanische elastomerische (Gummi-)Federaufhängungen oder Luftfederungen nutzen. Wiederum hängt die Wahl der Aufhängung stark von der Anwendung des Fahrzeugs ab“, bemerkte Whitfield.
In der Regel verwenden Straßenfahrzeuge, die hauptsächlich zum Transport von Fracht auf Autobahnen und Fernstraßen eingesetzt werden, überwiegend Luftfederungen, die die angenehmste Fahrt und geringere Wartung bieten.
Berufstrucks hingegen beinhalten eine Vielzahl, die auf die Anforderungen der Anwendung basieren.
„Anwendungen, die sich nicht so sehr um Fahrqualität oder Gewichtseffizienz kümmern, aber kosteneffektiver sein müssen, würden eher mechanische Stahlfederaufhängungen verwenden. Dazu könnten Berufe wie Bauwesen, Versorgungsunternehmen oder Bergbau gehören. Fahrzeuge, die in schwereren und fahrwerksempfindlicheren Anwendungen eingesetzt werden, bei denen Traktion und Haltbarkeit weiterhin erforderlich sind, wie z. B. Müllabfuhr, Mischfahrzeuge oder Kipper, wären gut für eine elastomerische (Gummi-)Federaufhängung geeignet.“
Whitfield stellte fest, dass in beiden Fällen, Stahlfeder- und Gummifederkonfigurationen, die Ausgleichs-(Geh-)Balkenaufhängungen die häufigsten und effektivsten sind, um optimale Stabilität, Mobilität und Traktion zu bieten.
Zuletzt eignen sich bestimmte Berufe besser für Luftfederungen in der Berufswelt.
„Diese wären häufig im Logging, im Ölfeld, im Transport schwerer Geräte usw. zu sehen. In diesen Anwendungen können die Fahrzeuge regelmäßig von asphaltierten Straßen abweichen, um die schmutzige Arbeit zu erledigen, weshalb sie ein hohes Maß an Haltbarkeit und Stabilität erfordern. Sie verbringen jedoch auch eine erhebliche Zeit auf der Autobahn, wo die sanftere Fahrt von Vorteil ist. Diese Aufhängungen sind tendenziell etwas teurer, aber die Vorteile machen sich auf jeden Fall bezahlt“, sagte Whitfield.